Mai 2018
Lok Nr. 1 hat den Kohlenschuppen der Zahnradstrecke erreicht und fasst Kohle für die Rückfahrt
|
|

|
|
|
|
Juni 2017
Es geht weiter mit dem Gebäudebau Grube Hoher Trost an der Zahnradstrecke
|
|

|
|
|
|
Oktober 2016
Das Bahnhofsgebäude “Eisfelder Talmühle” ist aufgestellt
|
|

|
|
|
|
September 2016
Die Strecke ist fast fertig aufgebaut und die Gestaltung des Gartens in vollem Gange
|
|

|
|
|
|
April 2016
Einfahrt in den Schattenbahnhof, der auch gleichzeitig als sichere Aufbewahrung wärend der Nachtruhe dient.
|
|

|
|
|
|
September 2015
Die Wassermühle ist probeweise an ihrem Standort unterhalb des Viadukt’s eingebaut.
|
|

|
|
|
|
2014 - 2015
|
|
Erstellung von Soundprojekten für die neuen ESU Sounddecoder v4 mit Originalsounds für meine Harzbahnloks. Eine Auswahl findest Du unter Schwoboda Sound.
|
|
|
|
September 2013 - Der erste Zug ist als Materialtransport auf der Zahnradstrecke nach St. Andreasberg unterwegs.
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
September 2013
Durch das schöne Spätsommerwetter sind die Vorbereitungen für den Einbau der Fachwerkbrücke in die Zahnradstrecke in vollem Gang
|
|

|
|
|
|
Eröffnung des Fahrbetriebes
September 2012
|
|

|
|
Der aktuelle Stand der Bauarbeiten
im August 2012
|
|

|
|
April 2012 - Brückenbauarbeiten
|
|
Probeeinbau des Rohbaus der Steinbogenbrücke in die Trasse
|
|
|
|

|
|

|
|
|
|
März 2012 - Bevor der Winter zu Ende ist, blieb noch genügend Zeit, Gebäude der alten Anlage zu Rekonstruieren und die ersten Arbeiten an den neuen Gebäuden auszuführen.
|
|
|
|

|
|

|
|
Alle Arbeiten Ruhen
Winter 2011/2012
|
|
|
|
November 2011
Die Stützmauer zum Nachbargrundstück ist entstanden Die Rampe für die Zahnradbahn ist in der Bildmitte zu erkennen
|
|

|
|
Juli 2010
die Planung für die Gartenbahn sind abgeschlossen. Die Strecke wird den gesamten Garten durchqueren. Im Haus ist der unterirdische Abstellbahnhof zu erkennen.
|
|

|
|
|
|
Juli 2010
In diesem Biotop soll einmal eine Gartenbahnanlage nach Harzer Vorbild entstehen
|
|

|
|
|
|